Petra's Profildaten:
* 55 Jahre / Zwei erwachsene Töchter
* Fachkrankenschwester-OP / Praxisanleiterin / Dozentin
* Langjährige Ratstätigkeit
* Vorsitzende vom SPD-Ortsvereins / stellv. SPD-Kreisvorsitzende
* Mitbegründerin der Initiative „ Mensch Morsum“
* Gewerkschaftsmitglied bei Verdi
Ihr Slogan:
Einmischen, Mitgestalten und Mitbestimmen beim Leben auf dem Land mit Jung und Alt.
Petra's Bewerbung für einen Sitz im Gemeinderat Thedinghausen
Das waren meine persönlichen Anliegen von 2016- 2021
Wohnraum schaffen für Senioren in der Samtgemeinde
Seniorengerechte Wohnungen wurden und werden gebaut.
Es werden Seniorenwohnheimplätze mit Betreuung weiterhin angeboten und gebaut.
Zudem wird in Thedinghausen eine Seniorentagespflege eingerichtet.
Unsere Sozialstation entwickelt sich fortwährend weiter. Nimmt sich des Themas palliative Pflege an und wird Kooperationspartner für die neue generalistische Pflegeausbildung.
Ärztliche Versorgung in der Samtgemeinde beobachten und ggf. Einfluss nehmen
Es wurde eine neue Ärztegemeinschaftspraxis in Thedinghausen eröffnet.
Hort, Kita und Schullandschaft bedarfsgerecht in der Gemeinde anpassen
Es wurden mehrere neue Horteinrichtungen geschaffen.
In den Kitas ist die Voraussetzung für eine dritte Kitakraft in den Gruppen geschaffen worden
Wir sind eine der ersten Kommunen, die die Ganztagsgrundschule schon bald vollständig eingerichtet haben. Mit Mensa und regionalen Essensangebot
Unsere Öffnungszeiten von Hort, Kita und Grundschulen wurde immer bedarfsgerecht angepasst
Baugebiete für junge Familien schaffen
In der Altgemeinde Morsum waren wir bemüht, neue Bauplätze auszuweisen.
Zu einem kleinen Teil ist es uns gelungen.
Das ist aber noch nicht genug!
Es gilt noch weiter alte und neue Bretter zu bohren:
Meine persönlichen Anliegen für die neue Ratsperiode
Straßenausbaubeiträge:
Ich möchte die Straßenausbaubeiträge für die Bürger*innen in der Gemeinde Thedinghausen abschaffen. Zum einen denke ich, wäre es gerechter für die Anwohner einer reinen Durchfahrtsstraße, zum anderen würden unsere Gemeindestraßen schneller saniert.
Wochenmarkt:
Ich würde gerne einen Wochenmarkt in Morsum etablieren
Neuer Flächennutzungsplan:
Und es sollte ein neuer Flächennutzungsplan für die Altgemeinde Morsum erstellt und beschlossen werden. In welchem neue Baugebiete ausgewiesen werden.
Denn, es ist von existenzieller Wichtigkeit, dass unsere Grundschule in Morsum gut gefüllt ist. Gerade hat es wieder eine Schule im Oberharz getroffen. Sie wurde von heute auf morgen geschlossen, weil es zu wenig Schüler gab. Und wenn eine Grundschule in einer Gemeinde geschlossen wird, dann ist auch ganz schnell ein Nahversorger weg, der Frisör, die Arztpraxis usw. Außerdem befürworte ich das Motto: „ kurze Beine, kurze Wege“
Zurzeit hat unsere Grundschule zwei Klassen einzügig und zwei Klassen zweizügig. Aber nach neusten Zahlen haben wir dieses Jahr schon freie KITA Plätze und nächstes Jahr noch mehr freie Plätze.
Deswegen brauchen wir Bauplätze für junge Familien, die ins Grüne ziehen möchten und Bauplätze für die Kinder und Enkelkinder unserer Gemeindebewohner. Diese Bauplätze sollten dann mit Augenmerk, was Käufer und Natur betrifft, angeboten werden.
Es ist mir ein großes Anliegen die Altgemeinde Morsum ( Beppen, Wulmstorf, Morsum) mit Lunsen, Werder und Holtorf zukunftsfähig und lebenswert weiter zu entwickeln.